Katholisch in Hürth Katholisch in Hürth Katholisch in Hürth

Messdiener:innen-Wochenende 2026

Messdienerwochenende (c) Katholisch in Hürth

Wir freuen uns, euch das Messdiener:innen-Wochenende 2026 ankündigen zu können. Wir möchten mit euch wieder spannende drei Tage verbringen und jede Menge Spaß erleben. Das Ziel der nächsten Fahrt ist vom 27. Februar bis 1. März 2026 die Jugendbildungsstätte Haus Venusberg in Bonn.

Eigenanteil
: 75€ für Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, Betreuung und Programm. 

Die Anmeldung dazu beginnt am Montag, 1. Dezember 2025, 18:00 Uhr, hier auf der Seite. Wir vergeben die Plätze in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung. Mitfahren können alle Messdiener:innen aus ganz Hürth.

Eure Teamer:innen

Wichtiger Hinweis: Mit Absenden der Anmeldung akzeptieren Sie diese Vereinbarungen

Messdiener:innen auf Karnevalszug!

Messdiener Zog in AB (c) Natascha Herrmann

Die Messdiener sind wieder unterwegs – sowohl in Fischenich als auch in Alstädten-Burbach!

Alstädten-Burbach Zug am Freitag, den 13.02.2026. 
Fischenicher Zug geht am Sonntag, den 15.02.2026.

Der Zug ist jedes Jahr eine wunderbare Erfahrung für Kinder: Kamelle werfen, mit Freunden unterwegs sein und einfach jede Menge Spaß haben. Wir freuen uns wenn ihr uns an der Straßenseite zujubelt! 

Bitte beachtet: Alstädten-Burbach freut sich sehr über weitere Messdienergruppen, die sich ihren Zug anschließen möchten. Für Teilnehmer:innen aus anderen Messdienergruppen verändert sich der Eigenbeitrag entsprechend. Bitte sprecht Natascha Herrmann an wenn eure Messdienergruppe sich gerne anschließen würde. 

Ab dem 22.12. findet ihr hier den Link zur Anmeldung für den Zug in Alstädten-Burbach. 

Messdiener:innen

9574_m_grimm_2007_2_4_0 (c) M. Grimm

Messdiener:innen (auch Ministrant:innen genannt) unterstützen in (fast) allen Hürther Kirchen den Priester beim Altardienst. Stellvertretend für die Gottesdienstgemeinde bringen sie die Gaben von Brot und Wein zum Altar und verleihen dem Gottesdienst durch den Gebrauch von Kerzen und Weihrauch eine besondere Würde und Festlichkeit.

An vielen Orten bilden sie zudem eine feste Gemeinschaft, in der sie sich regelmäßig treffen. Nach der Erstkommunion sind die Kinder herzlich eingeladen, dieser Gemeinschaft beizutreten.

Was machen wir Messdiener:innen außerhalb der Gottesdienste?

Eine ganze Menge! Sie unterstützen die Ortsgemeinschaften bei Pfarrfesten und Adventmärkten, beteiligen sich an der Sternsingeraktion, sammeln Ostereier an den Kartagen, organisieren Gruppenstunden und bieten viele gemeinsame Ausflüge oder auch eine Wochenendfahrt an.

Messdiener:innen am Ort

Alstädten-Burbach, St. Maria am Brunnen
E-Mail: jugendleitung-st-maria@gmx.de 

Alt-Hürth, St. Katharina
E-Mail: Leiterrunde.althuerth@gmail.com 

Berrenrath, St. Wendelinus
E-Mail: st.wendelinus@katholisch-in-huerth.de 

Efferen, St. Mariä Geburt
E-Mail: mini_efferen@web.de 

Fischenich, St. Martinus
E-Mail: laramaria.schueller@gmx.de

Gleuel, St. Dionysius
E-Mail: Gleuelerminis@web.de 

Hermülheim, St. Severin
E-Mail: zudenheiligen@katholisch-in-huerth.de 

Kendenich, St. Johannes Baptist
E-Mail: st.johannesbaptist@katholisch-in-huerth.de

Stotzheim, St. Brictius
E-Mail: jugendsanktbrictius@gmail.com

Euer Kontakt zu uns

Vom Pastoralteam

Pastoralreferent Alexander Daun (für Alt-Hürth, Berrenrath, Efferen, Fischenich, Gleuel, Hermülheim, Kendenich)
Pfarrer Dr. Stephan Kremer (für Alstädten-Burbach und Stotzheim)
Jugendreferentin Natascha Herrmann (für alle Gemeinden)