Hürth-Hermühlheim
Ein Chorkonzert der besonderen Art präsentieren die "Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch e.V. " am 30. August 2024 im Pfarrsaal der katholischen Kirche St. Severin in Hürth-Hermühlheim. Der Einlass ist um 19:30 Uhr, das Konzert beginnt um 20:00 Uhr.
Das Chorkonzert findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kirche, Kunst und Kultur in Hürth" statt.
Der Chor, der aus 60 Sängerinnen und Sänger besteht, die in kölscher Sprache alte und neue Lieder mit viel Spaß und Freude singen. Von Willi Ostermann, Hans Knipp, Ludwig Sebus, Bläck Fööss, Höhner, Brings, Jacques Offenbach (mit kölschen Texten) auch aktuell Beethovens Ode an die Freude „op Kölsch“.
Kölsche Lieder verbinden Alt und Jung, weil viele sie von Kind an kennen, Ziel ist es, das kölsche Lebensgefühl in die Herzen des Publikums zu bringen und die kölsche Sprache zu erhalten und zu fördern.
Chorleiter Andreas Biertz arrangiert die Lieder mehrstimmig und greift dabei auf ein Repertoire von mehr als 100 Stücken zurück.
Der Chor ist begeistert, wenn die Gäste im Saal mitsingen und freut sich auch, wenn das Publikum den mehrstimmigen Liedern lauscht und dabei ein Gänsehautfeeling bekommt.
Über die Jahre ist der Chor gewachsen, ein „Schmölzche“ der „Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch e.V.“ und gründete sich 2008 unter dem ersten Chorleiter Björn Heuser mit acht Sängerinnen und Sängern. Anschließend übernahm Hermann-Josef Ley über viele Jahre die musikalische Leitung und begleitet heute noch den Chor mit seinem Akkordeon. Seit Sommer 2015 ist Andreas Biertz Chorleiter der "Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch e.V. ".
Die weiteren geplanten Termine finden statt am:
27. September 2024: Vortag, Diskussion und Mitmachrunde mit einem Administrator der Wikipedia "Was ist Wikipedia; Wer ist Wikipedia und wie funktioniert das?"
29. November 2024: 2. Hürth Quiz
28. März 2025: Konzert des Folkloreensemble der Joseph Metternich Musikschule
Einlass ist jeweils um 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist jeweils frei, um Spenden wird gebeten.
Die Pressemitteilung zum Download finden Sie hier.