Suchergebnisse
Resultate 61 bis 70 von 722
Hürth-Hermülheim. Sein 20-jähriges Bestehen feiert der Hürther Chor TonArt am 26. Mai um 16 Uhr mit einem Jubiläumskonzert in der Kirche St. Severin in Hermülheim. ...
Hürth-Hermülheim. Sein 20-jähriges Bestehen feiert der Hürther Chor TonArt am 26. Mai um 16 Uhr mit einem Jubiläumskonzert in der Kirche St. Severin in Hermülheim. ...
Das Wort Halleluja besteht eigentlich aus zwei Worten: Hallelu bzw. hillel ist hebräisch und bedeutet preisen, verherrlichen und Jah ist die Abkürzung für Jahwe – also Gott. Halleluja heißt also: Lobpreiset Gott! ...
Warum beginnt die Messfeier eigentlich mit dem Kreuzzeichen?
Das Kreuzzeichen ist ein alter christlicher Ritus und Zeichen der Erlösung - das Zeichen Christi. ...
Mehrmals spricht der Priester im Gottesdienst die Worte: „Der Herr sei mit Euch!“ und die Gemeinde antwortet: „Und mit deinem Geiste“. ...
Das Wort Evangelium kommt aus dem Altgriechischen, bedeutet: ‚gute Nachricht, frohe Botschaft‘ und meint im Gottesdienst die Lesung aus einem der vier Evangelien des Neuen Testamentes: Matthäus, Markus, Lukas oder Johannes. ...
Die Begegnung zwischen Mensch und Gott in der Eucharistie ist ein ganz besonderes Geschenk, auf das wir uns gut vorbereiten sollen. Um wirklich frei zu sein für diese Begegnung, braucht es eine innere Reinigung. ...
An Sonntagen und Hochfesten singt die Gemeinde in der Messfeier den großen Lobgesang auf Gott, das Gloria. Es ist ein Ausdruck unserer Dankbarkeit und gleicht einer Kurzformel dessen, was den Glauben ausmacht, nämlich dem Heilshandeln Gottes. ...
Viele Gebete der Messfeier enden mit den Worten: „Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.“
Wenn wir in die Geschichte zurückblicken, hat es schon in den ersten christlichen Gemeinden diese Gebetsformel gegeben, überliefert in den Briefen ...
Der zweite Teil der Messfeier, der Wortgottesdienst, beginnt mit einer biblischen Lesung. Von einem Ehrenamtlichen aus der Gemeinde, dem Lektor bzw. der Lektorin, werden ein oder zwei Lesungen aus der Bibel vom Lesepult (Ambo) aus vorgelesen. ...