„Geheiligt werde dein Name.“ Haben Sie sich schon einmal gefragt, was das eigentlich bedeutet, den Namen Gottes zu heiligen? Wir beten es so selbstverständlich und machen uns oft gar keine großen Gedanken darüber. Von Papst Benedikt XVI. lesen wir dazu:
„Der Name Gottes wird geheiligt, wenn Gott selber in uns gegenwärtig wird, in uns lebt und wir aus ihm leben. Wir bitten darum, dass wir durch unser Leben das, was wir im Gottesdienst tun, fortsetzen: Die Heiligung des Namens Gottes, dass er in der Welt sichtbar werde. Gottes Name ist heilig. Der Begriff „Name“ bedeutet im biblischen Sprachgebrauch das Wesen, die Wirklichkeit der Person selbst. Den Namen Gottes heiligen heißt: ihn als heilig anerkennen, ihn nicht missbrauchen für eigene Zwecke. Nicht wir machen ihn heilig, er ist heilig, sondern wir bitten, dass seine Heiligkeit auch unser Leben prägt.“
Gottes Name wird sichtbar im Menschen, der sich nach seinem heiligen Willen richtet und in seiner Nachfolge Jesu lebt. Wer betet: ‚Geheiligt werde dein Name‘ spricht zu Gott etwa in diesem Sinn: Hilf mir mit deinem Segen und deiner Gnade, dass ich gut und heilig, gerecht und gottesfürchtig lebe. Dass ich ein Mensch bin, der sich mit schlechten Taten zurückhält, die Wahrheit redet, Gerechtigkeit übt, ehrlich ist und der nach dem trachtet, was oben ist und das Irdische geringachtet (frei nach Gregor von Nyssa).
- Handle ich so, dass Gottes Name durch mein Leben „geheiligt“ wird?
- Gibt es Situationen, in denen mein Verhalten eher das Gegenteil bewirkt?
- Was kann ich heute konkret tun, um Gottes Namen zu heiligen?
Gottes Segen wünscht Ihnen auf diesem Weg
Ihre Gemeindereferentin Katja Richter