Katholisch in Hürth Katholisch in Hürth Katholisch in Hürth

Mal raus in Hürth

31.07.21, 12:00

Klein aber fein – Sielsdorf

Sielsdorf (c) Bernd Gellert

Streckeninfo

Mit dem Bus: „Am Gleueler Bach“ hält die Buslinie 910.

Mit dem Auto kommend geben Sie „Sielsdorfer Mühle“ in Hürth ins Navi ein. Der Parkplatz befindet sich gegenüber des ehemaligen Mühlengeländes. Sie gehen die Straße „Am Gleueler Bach“ zurück und erreichen nach 150 Metern den Start der kleinen Tour.

Geokoordinaten: 50°54'08.4"N 6°51'05.4"E 50.902319, 6.851503

Länge: Der Rundkurs hat eine Länge von knapp 2 Kilometern. Mit dem Weg vom Parkplatz oder bis zum Naturgarten verlängert sich die Wegestrecke.

Profil: Die Hauptstrecke des Weges ist asphaltiert, nur entlang des Gleueler Bachs sind geschotterte Wege vorhanden. Die Strecke hat kaum Steigungen.


Zur Karte

Wegbeschreibung

Wir starten die Runde an der Bushaltstelle „Am Gleueler Bach“ in der gleichnamigen Straße, bzw. an der Infotafel der Ortsgemeinschaft Sielsdorf neben der Bushaltestelle, wo wir uns über die neuesten Informationen des Ortes informieren können.
Wir gehen kurz in Richtung Köln bis wir nach wenigen Metern auf die Niklausstraße stoßen, an der wir uns links halten, um am Ende der Straße nach nochmals links auf die Fühlingsstraße abzubiegen. Die Ecke bildet die Stadtgrenze zu Frechen. Das Feld gehört noch zu Frechen, aber nur 400 Meter weiter hinter den Hochspannungsmasten beginnt Kölns Stadtgebiet mit dem industriegeprägten Horbell.
Wir folgen der Fühlingsstraße, die nach einem ehemaligen Gemeindevorsteher von Gleuel und Rittergutbesitzer von Horbell benannt ist, für knapp 200 Meter, bis wir auf die Dorfstraße stoßen.
Hier an der Ecke steht ein schöner Bildstock mit aufgesetztem Kreuz und Laterne. Der auch „Sielsdorfer Fußfall“ genannte Bildstock wurde 1850 errichtet und wenig später vom Pfarrer Neukirichen aus Gleuel eingeweiht. Sielsdorf ist der einzige Hürther Ort, der bisher keine eigene Kirche hatte. Auch heute noch wird der Bilderstock gepflegt und bepflanzt.
Wir schwenken links in die Dorfstraße, gehen rechter Hand an einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus vorbei und gehen dann rechts den Weg „Sielsdorfer Mühle“ , den wir aber schon nach wenigen Metern schräg links vor dem Kriegerdenkmal auf dem Gehweg zum Gleueler Bach verlassen.
Von der alten Mühle, die vom Bach angetrieben wurde, ist nicht mehr viel vorhanden. Die Sielsdorfer Mühle gehörte zum Kölner Stift Sankt Pantaleon. Später wurde sie in eine Fabrik umgewandelt und deren Gebäude bilden heute einen Bestandteil der Wohnanlage an der rechten Seite.
Auf der anderen Seite des Weges vor dem Spielplatz befindet sich unterhalb des Giebels des Schuppens das Sielsdorfer Wappen. Dieses Wappen zeigt im linken unteren Bereich die „Sielsdorfer Gänse“, diagonal den Gleueler Bach und rechts oben den Bildstock, an dem wir schon vorbeigekommen sind. Das „O“ im Namen des Wappens ist umrandet und mit einem Blitz unterlegt und erinnert an einen ehemals bekannten Starenkasten/Tempomesser auf der Kölner Straße.
Mit unserem Weg folgen wir zu unserer Linken dem Bachverlauf des Gleueler Baches in Richtung Gleuel, vorbei an einem schönen Spielplatz, sehen hinter dem Bach noch Mauerwerk und im Bach ein kleines Wehr.
Den Bach zur Linken und Felder zur Rechten gehen wir bis zur Frechener Straße, die wir überqueren.
Wir verlassen den Bachverlauf, der uns nach Gleuel geführt hätte, und halten uns links auf dem Fußweg der Frechener Straße bis zur Kreuzung Kölner Straße. Diese überqueren wir und stehen vor dem nächsten Bilderstock vor den Feldern.  
Der backsteinerne Bildstock mit kleinem Marienaltar weist uns den Weg zurück.
Wir queren hier wieder die Frechener Straße und folgen der Kölner Straße Richtung Sielsdorf.
Hier stand vor einiger Zeit der Starenkasten, an den das Wappen noch erinnert. Am Ortseingang, auf der anderen Straßenseite, befindet sich auch der Gänsehof, an den die Gänse im Wappen erinnern. Im Herbst und zum Winter hin sind die Felder fast weiß vor Gänsen. Der Sielsdorfer Gänsehof befindet sich auf dem Gelände des Hubertushofs, der nur noch als Wüstung vorhanden ist.
Wenn wir das Gartencenter Roozen mit den Palmen erreicht haben halten wir uns wieder links, gehen noch 100 Meter in die Niklausstraße, und wenn wir in die Straße „Am Gleueler Bach“ links einbiegen, haben wir den Start- und Zielpunkt der Runde wieder erreicht.
Wer noch Kraft und Zeit hat, kann auch noch einen kleinen Schwenk statt links in die Straße rechts 250 Meter entlang des Bachs bis zum Naturgarten Sielsdorf gehen, der vom BUND-Hürth betreut wird.

Katholischer Kirchengemeindeverband Hürth

Severinusstraße 61-63
50354 Hürth | Hermülheim

Wort für die Woche

Wort für die Woche

30. April 2025, 12:00
Im Wort für die Woche spricht Pastor Dr. Stephan Kremer über die Gottesmutter Maria
Weiter lesen

Social Media