Streckeninfo
Mit dem Bus: Auf der Sudentenstraß halten in Höhe der Bütt die Buslienen 711 und 910.
Mit dem Auto kommend geben sie Sudetenstraße 91 ins Navi ein.
Geokoordindaten: 50°53'03.3"N 6°52'03.2"E / 50.884260, 6.867560
Länge: Der Rundkurs hat eine Länge von 3,5 Kilometer.
Profil: Der Großteil der Wege sind asphaltiert, nur im Bürgerpark sind geschotterte Wege, die nach starkem Niederschlag feucht und mit Pfützen versehen sein können.
Wegbeschreibung
Los geht es am Willy-Brandt-Platz, genauer gesagt am Parkplatz der Bütt, dem Freizeitbad der Stadt Hürth, das 1990 eröffnet wurde und das Bad in Alt Hürth ersetzen sollte. Leider verfällt seitdem das alte unter Denkmalschutz stehende Schwimmbad, aber das ist ein anderes Thema.
Mit dem Bowlingcenter im Nacken gehen wir auf das Schwimmbad zu und biegen dann rechts ab Richtung Bürgerpark. Wir durchqueren dabei den alten Teil. Die Erweiterung im Zuge der Windparkanlage in Osten schauen wir uns ein anderes Mal an. Wir halten uns vor den Beachvolleyballplätzen links. Den Weg gehen wir bis zum Ausgang des Bürgerparks an der Kreuzung Frechener Straße und Efferener Straße. Hier überqueren wir die Efferener Straße und gehen parallel zur Frechener Straße den Fußweg, mit den nach gut 60 Metern leicht rechts schenkend Richtung Stotzheim und bewegen.
Nach 200 Metern kommen wir auf die Berrenrather Straße und gehen wiederum ganz leicht rechts schenkend weiter bis Stotzheim. Am Ortseingang lassen wir den Kindergarten Zwergengarten und den Friedhof links liegen und folgen weiter der Berrenrather Straße. Wir passieren St. Brictius, eine von dem Kölner Architekten Karl Band 1936 entworfene dreischiffige Kirche, die nach Bombentreffern im zweiten Weltkrieg und nach einer Brandstiftung 1987 restauriert werden musste.
Hinter der Kirche biegen wir nach knapp 200 Metern rechts in den Weg „Auf dem Klee“ ab. Diesen gehen wir für knapp einen Kilometer bis durch ein Drängelgitter weiter, überqueren die Efferener Straße bis wir vor der Rückseite der Gesamtschule stehen.
Das Gebäude wurde erst 2017 bezogen, doch sehen die Holzfassaden schon recht mitgenommen aus.
Hier gehen wir für ein paar Meter nach links, um dann mit einem Rechtsschwenk rechts an der Schule entlang bis zur Sudentenstraße zu gehen. Hier halten wir uns rechts und folgen der Sudetenstraße, lassen rechter Hand das 1974 gegründete Albert-Schweitzer-Gymnasium mit dem ersten bilingualen Spanisch/Deutschen Zweig in Deutschland liegen, bis wir wieder am Willy-Brandt-Platz die „Bütt“ und damit unseren Startplatz erreicht haben.