Streckeninfo
Mit dem Bus: Auf der Krankenhausstraße halten an der Haltestelle „Hürth Jugendzentrum“ Buslinien 712, 714 und 960.
Mit dem Auto kommend geben sie Severinusstraße 60 ins Navi ein.
Länge: Der Rundkurs hat eine Länge von 3,3 Kilometer.
Geokoordindaten: 50°52'51.7"N 6°53'03.1"E 50.881033, 6.884197
Profil: Der Großteil der Strecke ist, bis auf den Wegabschnitt des „roten Weges“, asphaltiert.
Wegbeschreibung
Wir starten am Parkplatz der Severinskirche in Hermülheim und gehen an der Kirche vorbei die Severinusstraße Richtung Krankenhausstraße, die wir überqueren und weiter der Severinusstraße folgen.
Nach gut 50 Metern sehen wir rechts mit dem Hohlwegkreuz das erste Wegekreuz auf unserem Weg. Wir folgend weiter der Severinusstraße und biegen rechts in den Brunoweg ein. Diesem folgen wir, an einem Magnolienbaum und an einem Findling in den Vorgärten vorbeigehend, bis zur Horbeller Straße, die wir am Drängelgitter mit prüfendem Blick auf den Verkehr überqueren.
Wir wenden uns kurz nach rechts und schwenken vor den Häusern rechts mit dem Römerkanalwanderweg in den „Roten Weg“. Nach 60 Metern verlassen wir vor einer Dreier-Baumgruppe zur Linken nach rechts den Fußweg und halten uns an der ersten Abzweigung rechts bis wir nach wenigen Metern den Lechenicher Weg erreichen.
Diesem folgen wir nach links entlang an Backsteinhäusern und biegen dann nach 100 Metern in den Nettesheimer Weg rechts ab, dem wir bis zur Krankenhausstraße folgen. Uns gegenüber sehen wir das Hürther Krankenhaus, das 1914/15 gegründet wurde.
Wir halten wir uns links bis wir hinter der Bäckerei auf Höhe der Rosellstraße vorsichtig die Straße überqueren und rechts der Rosellstraße, die nach zwei früheren Bürgermeistern benannt ist, bis zu ihrem Ende an der Luxemburger Straße folgen.
Hier befindet sich eine Triumphkreuzgruppe in Form eines Kalvarienbergs. Die Kreuzgruppe stand früher am alten Bahnhof und wurde hierhin transloziert. Das Haus an dem Kreuz wurde ebenso wie der Umbau des ehemaligen Rathauses auf der anderen Straßenseite und der ehemaligen Feuerwehrstation in der Kölnstraße, an der wir später vorbeikommen, von Albert Lüttgenau, Hürths langjährigem Amtsbaumeister, erbaut.
Wir überqueren die Luxemburger Straße und halten uns am alten Rathaus, das lange Zeit als türkisches Generalkonsulat diente, nach links, um wenig später rechts in die Kölnstraße einzubiegen. Bevor wir die Hans-Böckler-Straße queren, steht rechts das rote Backsteinhaus, das vorhin schon erwähnte ehemaliges Feuerwehrhaus.
Wir folgen der Kölnstraße für 300 Meter und sehen dann links das nächste Wegekreuz. Es wurde 1863 von den Gebrüdern Reifferscheid, ehemaligen Mühlenbesitzern in Hermülheim errichtet und mit der Widmung „Glaube an den Herrn Jesus so wirst Du selig werden“ versehen.
Wir folgen dem Fußweg weiter, lassen den Parkplatz rechts liegen und gehen dann rechts in die Ribbertstraße. Dieser folgen wir, bis wir auf die Bonnstraße stoßen, der wir wiederum rechts bis zur Luxemburger Straße folgen.
Hier haben wir die Chance auf der gegenüberliegenden Seite an der Ecke zur Duffesbachstraße ein weiteres Wegekreuz zu bestaunen. Unser Weg führt uns aber weiter der Bonnstraße entlang auf der nach Köln liegenden Seite.
Hinter dem Autohaus nehmen wir den Fußweg nach rechts, halten uns kurz links, um dann wieder rechts den Kinderspielplatz zu umgehen. Hier stoßen wir dann wieder auf die hier wegen seiner Kopfsteinpflaster denkmalgeschützten Severinusstraße.
Wir folgen der Straße nach links, um dann rechterhand durch den Torbogen der Fritz-Räcke-Straße zu folgen. Diese biegt dann links ab und wird „Im Schetteling“ weitergeführt. Mit diesem stoßen wir an der Deutschherrenschule auf die Weidengasse. Hier wenden wir uns nach links und folgen ihr bis zur Severinusstraße.
Vorher steht an der Weggabelung zur Pestalozzisstraße das letzte und eines der jüngsten Wegekreuze in Hürth vor einem blauen Haus. Das Holzkreuz ist ein ehemaliges Priestergrabkreuz mit einem Zitat aus einem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth und wurde vom Bildhauer Toni Zenz erschaffen.
Am Ende der Weidengasse halten wir uns kurz nach rechts und haben dann bald unseren Startplatz wieder erreicht.