An Sonntagen und Hochfesten singt die Gemeinde in der Messfeier den großen Lobgesang auf Gott, das Gloria. Es ist ein Ausdruck unserer Dankbarkeit und gleicht einer Kurzformel dessen, was den Glauben ausmacht, nämlich dem Heilshandeln Gottes. Es erinnert uns auch an den Gesang der Engel bei der Geburt Christi (Lukas 2,14).
Das Gloria hat eine lange Geschichte und gehört seit dem 4. Jahrhundert zum festen Bestandteil der Messfeier. Es wird meist gesungen und ist durch zahlreiche Komponisten der Kirchenmusik immer wieder vertont worden.
Der Originaltext (im Gotteslob unter der Nr. 583) lautet:
Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seiner Gnade. Wir loben Dich, wir preisen Dich, wir beten Dich an, wir rühmen Dich und danken Dir, denn groß ist Deine Herrlichkeit: Herr und Gott, König des Himmels, Gott und Vater, Herrscher über das All, Herr, eingeborener Sohn, Jesus Christus. Herr und Gott, Lamm Gottes, Sohn des Vaters, Du nimmst hinweg die Sünde der Welt: erbarme Dich unser. Du nimmst hinweg die Sünde der Welt: nimm an unser Gebet. Du sitzest zur Rechten des Vaters: erbarme Dich unser. Denn Du allein bist der Heilige, du allein der Herr, du allein der Höchste, Jesus Christus, mit dem Heiligen Geist, zur Ehre Gottes des Vaters. Amen.