… sagt Jesus, als die Pharisäer seinen Jüngern verbieten wollen, Jesus als neuen König zu bejubeln. Es gibt Wahrheiten in unserer Welt, die unabhängig davon bestehen, was Menschen sich wünschen, was sie selbst meinen, tun oder gerade für richtig halten.
Die bevorstehenden Feiern an den Kar- und Ostertagen führen uns diese Wahrheiten vor Augen:
Leben und Tod, Liebe und Hass sind die Koordinaten, die unser menschliches Leben bestimmen.
Wir Menschen werden in diese Welt geboren im Wissen, dass wir sie eines Tages wieder verlassen werden. Zuneigung und Abgrenzung sind in unserem Denken und Fühlen fest verankert. Sie sind notwendig, um sich in unserem Alltag zu verhalten. Jesus stärkt Liebe und Leben.
Mit dem Palmsonntag zeigt er seine Macht und Herrschaft auf. Er ist der wahre König der Welt, wenn auch anders als die menschlichen Vorstellungen davon. Seine ganze Macht zeigt sich gerade in der Ohnmacht am Kreuz. Gerade dann offenbart sich: Nichts ist größer als die Liebe Christi zu den Menschen. Jede Macht, die uns von Gott trennt – Schmerz, Leid, das Gefühl ausgestoßen zu sein, die Aussichtslosigkeit, ja der Tod selbst – hat Christus die Gottlosigkeit genommen, weil wir genau in diesen Momenten uns Jesus nahe und damit wieder völlig gottverbunden wissen.
Die österliche Auferstehung versichert uns: Selbst der Tod kann uns nicht dauerhaft von der Liebe Gottes trennen: „Sind wir mit Christus gestorben, so glaube wir, dass wir mit ihm leben werden“ bringt es der Apostel Paulus auf den Punkt. Ostern bedeutet: Wir haben ein Leben über dieses hier hinaus. Das ist eine Wahrheit, die jedem
Menschenleben tragenden Sinn verleiht und großen Einfluss darauf hat, mit welchem Selbstverständnis wir schon hier leben. Eine Wahrheit die uns im letzten aus Sorgen und Ängsten zu erlösen vermag. Ostern ist Kern und Ziel der Frohen Botschaft.
Jeder, der diese Wahrheit erkannt hat, sollte nicht schweigen, sondern seinem
Erlöstsein nachspüren, davon erzählen oder mindestens in einem österlichen Lächeln andere Menschen an ihr teilhaben lassen.